- Auftragsvolumen von 218,8 Millionen Euro
- Bietergemeinschaft Jäger Bau GmbH – Strabag AG – Hilti & Jehle GmbH
- Fertigstellung bis 2030
- Besteht aus einem System von 4 Tunnelabschnitten
- Gesamtlänge beträgt 3.685 m.
STRABAG AG, als Teil der Bietergemeinschaft Jäger Bau GmbH (47%), STRABAG AG (45%) und Hilti & Jehle GmbH (8%), hat den Zuschlag für den Bau des Hauptasts des Stadttunnels Feldkirch in Vorarlberg, Österreich, erhalten. Das Gesamtauftragsvolumen beläuft sich auf 213,8 Millionen Euro. Der Auftrag umfasst die Errichtung eines komplexen Tunnelsystems, das zur Entlastung der Verkehrssituation in der Region beitragen soll.
Komplexes Tunnelsystem zur Verkehrsoptimierung
Das Vorhaben "Stadttunnel Feldkirch" besteht aus vier Tunnelästen – Felsenau, Tisis, Altstadt und Tosters – die über einen zentralen unterirdischen Kreisverkehr verbunden werden. Die Gesamtlänge aller Tunnelabschnitte beträgt 3.6 Kilometer.
Ziel des Projekts ist die nachhaltige Verbesserung der Verkehrssituation am Verkehrsknotenpunkt Bärenkreuzung (L190/L191a) sowie die Reduktion von Lärm und Luftschadstoffen in stark frequentierten Straßenabschnitten und Siedlungsgebieten.
Baustart 2025, Fertigstellung 2030
Die Arbeiten beginnen im Februar 2025 mit der Baustelleneinrichtung und der Logistikaufstellung. Der Tunnelvortrieb ist ab Herbst 2025 geplant und soll bis Sommer 2028 andauern. Parallel dazu erfolgt der Innenausbau, der bis Anfang 2029 fertiggestellt wird. Die Fertigstellung des gesamten Projektes ist gemäß UPV-Beschied für das Jahr 2030 vorgesehen. Laut den aktuellen Planungen verläuft das Projekt im Zeitplan.
Der Stadttunnel Feldkirch ist von strategischer Bedeutung für STRABAG im Bereich komplexer Infrastrukturprojekte. Das Unternehmen setzt damit einen weiteren Meilenstein in seiner erfolgreichen Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Auftraggebern in Österreich.
-
Copyright: OLN