

Auftraggeber:
Hrvatske ceste d.o.o, Zagreb, Kroatien
Bauzeit:
2024 - laufend
Stadt/Land:
Split, Kroatien
Auftragswert:
€ 33 Mio.
Gladnjici Tunnel- Abschnitt vom Knotenpunkt Mravince bis zum Knotenpunkt TTTS
Kroatien
ALLGEMEINE DATEN
Der Straßentunnel Gladnjici ist Teil des Baus eines Abschnitts der neuen Infrastruktur, der Schnellstraße Trogir - Omiš, vom Knotenpunkt Mravince zum Knotenpunkt TTTS, der als östliche Umfahrungstraße für Solin und Split dient und den Verkehrsfluss vor der Einfahrt in die Stadtgebiete von Solin und Split erleichtert. Zusammen mit der Staatsstraße D1 (Abschnitt Solin - Klis) ist sie mit der Autobahn A1 verbunden und stellt einen wichtigen Teil des Straßennetzes des Ballungsraums Split dar.
TECHNISCHE ELEMENTE DES TUNNELS
Der Tunnel Gladnjici ist mit zwei Tunnelröhren geplant; die linke Tunnelröhre ist 388 m lang, während die rechte Tunnelröhre 340 m lang ist. Der Querschnitt des Tunnels ist so gewählt, dass eine freie Profilhöhe von 4,5 m gewährleistet ist, wobei die Höhe des Tunnels vom Fertigstellungsniveau des Fahrbahnaufbaus bis zum Gewölbescheitel 6,85 m beträgt.
BAUMETHODE
Der Ausbruch des Tunnels wird mit der NATM-Methode durchgeführt. In Abhängigkeit von den geologischen Eigenschaften des Bodens wird der Ausbruch hauptsächlich in den Gebirgskategorien IV und V erfolgen, mit den vorgesehenen Unterkonstruktionen TYP 4 und TYP 5 (Bewehrungsmatten, Stahlgitterbögen, Felsanker, Spritzbeton). Nach Fertigstellung des Tunnelausbruchs werden die Arbeiten an der Abdichtungsschicht, den Entwässerungs- und Abwassersystemen, der Tunnelauskleidung aus Stahlbeton, dem Fahrbahnaufbau sowie der Installation der Tunnelausrüstung und der Signalisierung fortgesetzt.